ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT –
IST DAS „INTERNET DER DINGE“ GESCHICHTE?
E-Commerce, Internet of Things, Big Data, Industrie 4.0, Machine Learning & Virtual Reality: Digitale Transformation ist allgegenwärtig. Angesichts eines stark impulsgetriebenen Marktes wird sie zur Königsdisziplin. The Digital Leaders gehen jedoch noch einen Schritt weiter, rücken nicht mehr nur den Bildschirm, sondern wieder Menschen in den Fokus – und erkennen damit die Zeichen der Zeit:
Smarter als jeder Smart-Screen ist eine Maschine, die unsere typischen Prozesse und unseren Bedarf vorwegnimmt. Deshalb wandelt sich die Interaktion zwischen Menschen; Menschen & Maschinen sowie Maschinen untereinander rasant. Digitale Vernetzung bewirkt nicht nur neue Anforderungen an klassische Angebote: Milliarden von vernetzten Devices & Sensoren revolutionieren unseren Alltag, komplette Wertschöpfungsketten verschieben sich, Märkte werden auf den Kopf gestellt. Einerseits schließt sich die Lücke zwischen dem virtuellen Produkt im Browser und der realen Ware im Regal, andererseits bestellen Maschinen bereits ihre eigenen Servicetechniker, erforderliche Ersatzteile oder unterstützen Fachkräfte ferngesteuert in einer erweiterten Realität.
Schaffen wir uns gerade selbst ab?
Vielleicht werden wir sogar mächtiger als je zuvor: Liefern doch unsere persönlichen Vorlieben die Blaupause für jede Daten-Kreation. Das reicht von revolutionären, neuen Technologien über noch selbstbestimmteren Bewegtbildkonsum bis hin zur Wiederentdeckung haptischer Medien. Damit nicht genug: Geräte werden täglich gesprächiger, intuitiver, sensibler.
Sind Maschinen auch nur Menschen?
Fakt ist: Daten sind der Rohstoff von morgen. Entsprechend kostbar sind personelle Ressourcen, um ihn auszuschöpfen. The Digital Leaders bilden das Bindeglied, bis Vorstand, Business und IT zu einem kreativen Kollektiv verschmelzen. Wir schließen Lücken und schaffen neue Schnittstellen: online, offline, crossmedial – stets mit scharfem Blick auf Stabilität, Identität, E-Privacy & Effizienz:
Uns interessieren Resultate.
Fachliche Exzellenz, IT-Kompetenz, das Wissen in den einzelnen Kanälen sowie ein System, das beides zusammenbringt, bilden den Grundstein Ihrer Unternehmenskultur. Folglich auch das Fundament für unser Change-Management: Dies kombinieren wir mit langjähriger internationaler Management-Erfahrung, strategischer Ausrichtung, Umsetzungskompetenz und gesundem Markenverstand. Nur so entsteht ein schlüssiges Konzept.